Seit 1996 ist Gitta Connemann für die CDU in der Politik aktiv und gehört seit 2001 als direkt gewählte Abgeordnete dem Kreistag in Leer in Ostfriesland an. Im Oktober 2002 wurde sie direkt für den Wahlkreis Unterems in den Deutschen Bundestag gewählt. “Ich mache Politik, weil ich mitgestalten und Einfluss nehmen will. Es ist kein Beruf wie jeder andere sondern eine Berufung.” Von 2005 bis 2013 war sie Mitglied in den Bundestagsausschüssen für Arbeit und Soziales sowie für Kultur und Medien. In der Zeit von 2003 und 2007 leitete sie als Vorsitzende die Enquetekommission “Kultur in Deutschland”. Die Kommission erarbeitete einen Bericht, der dem Parlament konkrete Vorschläge unterbreitete, wie Kunst und Kultur in Deutschland gestärkt werden kann. Das Augenmerk lag hierbei nicht nur auf den großen Leuchttürmen sondern auch auf dem vielfältigen Kulturangebot in der Fläche.
Gitta Connemann ist Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung sowie stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss und im Ausschuss für Kultur und Medien. Von 2014 bis 2015 hatte sie den Vorsitz des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft inne. Von 2015 bis 2021 war Gitta Connemann Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU im Deutschen Bundestag.
Seit dem 11. Dezember 2021 ist sie Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion und damit des größten politischen Wirtschaftsverbandes Deutschlands. Darüber hinaus ist Sie Mitglied im Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dem Bundesvorstand der CDU, sowie dem Landesvorstand der CDU-Niedersachsen.
Als Mitglied der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe und Mietglied im Stiftungsrat der Aktion Sühnezeichen Friedensdienst wirkt sie aktiv für eine Verbesserung der Deutsch-Israelischen Beziehungen. Weiter ist Gitta Connemann Mitglied im Vorstand des Parlamentskreises Mittelstand.
Barbara Körner ist Geschäftsführerin der Coca-Cola GmbH und Präsidentin der Wirtschaftsvereinigung alkoholfreie Getränke e.V.. Seit 2021 verantwortet sie zudem auf europäischer Konzernebene den Bereich Industry & Regional Trade Groups Engagement.
Barbara Körner studierte Jura und BWL in Nordrhein-Westfalen und Berlin. Nach dem Mauerfall zog sie nach Berlin, wo sie später ihre Karriere als Anwältin in einer Großkanzlei startete. 1998 wechselte sie zum Coca-Cola Konzern und führt seit 2013 das deutsche Geschäft der Coca-Cola GmbH. Parallel setzte sie stets ihr politisches Engagement in Partei und diversen Gremien fort.
Susanne Kunz ist eine international agierende Marketing und Media & Digital Strategin mit langjähriger Erfahrung in der globalen multinationalen FMCG Industrie. Im Laufe ihrer Karriere absolvierte sie Auslandstätigkeiten in DACH, Frankreich, UK und in den USA. Bis Oktober 2020 war Susanne Kunz Senior Brand Director Marketing-Media DACH bei Procter & Gamble und verantwortete den Bereich Marketing-Media. Sie wurde mit dem renommierten Preis Media Persönlichkeit des Jahres 2019 und mehrfach als Top Marketeer in Deutschland ausgezeichnet. Seit März 2021 ist Susanne Kunz OWM Geschäftsführerin des einflussreichen Verbandes der Werbungtreibenden in Berlin. Im Mai 2021 wurde sie innerhalb der World Federation of Advertisers zum WFA executive committee member gewählt und ist im November 2021 Jurymitglied des Grand Effie. Susanne Kunz engagiert sich als Mitglied für Frauen im Aufsichtsrat FiDAR.
Bertolt Meyer ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Technischen Universität Chemnitz und Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereichs “Hybride Gesellschaften”. Seine Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen von Technologie auf soziale Systeme, auf die digitale Transformation am Arbeitsplatz, Vielfalt und psychische Gesundheit.
Meyer ist Mitherausgeber der Fachzeitschriften Frontiers in Psychology: Organizational Psychology und Small Group Research.
Meyer moderiert derzeit die Wissenschaftsdokumentarserie „Agree to Disagree” (ZDF/arte, 2023) und den Wissenschaftspodcast “People of Science” (Deutschlandfunk Kultur/arte, 2023). Er moderierte auch die preisgekrönte Wissenschaftsdokumentation „How to build a bionic man” (Channel4, UK, 2013) und war Teil von “Homo Digitalis” (arte, 2019).
Stephan Pretorius verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Marketing- und Werbetechnologieberatung und unterstützt mit Leidenschaft Marken bei der Beherrschung der Technologie und der Entwicklung der Fähigkeiten, die für die Umsetzung bahnbrechender digitaler Strategien erforderlich sind.
Stephan Pretorius kam 2016 als erster Chief Technology Officer zu Wunderman und war verantwortlich für die Definition der technologischen Vision und Strategie der Agentur sowie für das Management der Beziehungen zu wichtigen Technologiepartnern wie Google, Adobe, Salesforce, Microsoft, IBM und Facebook.
Als das Angebot von Wunderman im Vereinigten Königreich 2017 schnell expandierte, wurde Stephan zum UK Group CEO ernannt. Mit fast 2.000 Mitarbeitern ist die Gruppe – zu der Acceleration, Burrows, Cognifide, Fusepump, POSSIBLE, Salmon und Wunderman London gehören – eine der größten Digitalagenturen in der Region.
Schon früh in seiner Karriere erkannte Stephan das Potenzial des technologiegestützten Marketings, die Art und Weise, wie Marken mit Verbrauchern in Kontakt treten, radikal zu beeinflussen. Im Jahr 1999 gründete er Acceleration, das führende Beratungsunternehmen für Marketingtechnologie. Acceleration kam 2012 zu WPP und wurde 2016 ein Geschäftsbereich von Wunderman.
Der gebürtige Südafrikaner hat einen Master-Abschluss in Medien- und Telekommunikationsrecht von der Columbia Law School.
Uwe Storch ist seit 2010 im Vorstand der OWM aktiv. Nach sechs Jahren als stellvertretender Vorsitzender hat er 2019 den Vorsitz des Vorstands übernommen und widmet sich dort mit großem persönlichem Engagement unter anderem der Weiterentwicklung der deutschen Joint Industry Committees. In seinem zweiten Leben ist Uwe Storch Head of Media bei Ferrero. Dort ist er bereits seit 1989 tätig und hat nach verschiedenen Stationen 2008 die Leitung des Media-Bereichs übernommen.
Wolfram Kons ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator sowie Gesamtleiter RTL Charity. Er studierte nach seinem Abitur von 1983 bis 1989 Jura in Freiburg und München. Anschließend schloss er ein journalistisches Volontariat ab. Seit 1996 moderiert Wolfram Kons jährlich den 24-stündigen RTL-Spendenmarathon. Die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. ist für den Moderator eine Herzensangelegenheit. Seit September 2005 ist er Gesamtleiter der RTL Charity. Für sein Engagement beim RTL-Spendenmarathon wurde Wolfram Kons 2004 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.